Staplerschein 1 Tag für Praxiserprobte

Für den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen ist es notwendig, dass der Fahrer Kenntnisse über das physikalische Verhalten von Staplern besitzt. Jeder der gelegentlich oder mehrmals mit einen Flurförderzeug arbeitet, benötigt eine Befähigung zum Führen eines Flurförderzeuges. Dieser Lehrgang richtet sich an Teilnehmer, die bereits praktische Erfahrung im Umgang mit dem Stapler mitbringen.

Bitte beachten Sie:

Ausbildung Ihrer Mitarbeiter kann ab 2 Mitarbeiter in Ihrem Betrieb erfolgen.

Wir bilden von Mo – So in Ihrem Betrieb aus.

Es gelten für Ausbildung am Wochenende ( Samstag oder Sonntag ) die gleichen Tarife,wie in der Woche.

Tarif – Übersicht :

Preis pro Mitarbeiter  175.- EURO zzgl. 19% MwSt.

Einmalige Fahrtkosten -Pauschale pro Kurs ( Kursgebühr,Fahrtkosten und Übernachtung) in Mischkalkulation 100 Euro zzgl. 19% MwSt.
Der Lehrgang zum Staplerfahrer vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen und praktischen Grundkenntnisse die zum sicheren Fahren von Flurförderzeugen notwendig ist.

Vorausetzung für die Teilnahme an einem 1 Tageskurs ist eine schriftliche Bestätigung des Betriebsleiters.

Der Staplerfahrer muss mindestens bereits 10 Stunden Fahrpraxis im Betrieb unter Aufsicht des Betriebsleiter gesammelt haben.

Ausbildung auf den Staplern Ihres Betriebes
Stufe 3

Als Orientierungshilfe zur Ausbildung für in  der Praxis erprobte Mitarbeiter dient hierbei der DGUV Grundsatz 308-001

Lerninhalte :

 

  •  Rechtliche Grundlagen
  • Unfallgeschehen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeug und Anbaugeräten
  • Antriebsarten
  • Betrieb allgemein
  • Regelmässige Prüfung
  • Umgang mit der Last
  • Sondereinsätze
  • Verhalten der Fahrer von Stapler / Gabelstapler in STVO – Bereichen in Betriebe sowie außerhalb des Betriebes auf öffentlichen Straßen
  • Bußgelder
 
 
 

Test :

  • Gabelstaplerschein/Staplerschein – Prüfung & Prüfungsfragen
  • Zur Vorbereitung und die damit verbundene Befähigung zum Staplerfahrer / Gabelstaplerfahrer muss eine Prüfung in Theorie sowie in Praxis erfolgen.

    Sie lernen die Funktionsweise und den Aufbau von einem Gabelstapler. Im praktischen Ausbildungsteil erlernen Sie den Umgang, Wartung und Pflege von einen Flurförderzeug nach DIN ISO 5053.

    Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Multi-Choice-Bogen mit 20 Fragen. Sie können zu jeder Frage aus einer oder mehreren Antworten wählen. Denn wenn nur eine der mehrfach möglichen Antworten falsch ist, bekommen Sie gar keine Punkte auf die Frage.

    Der praktische Prüfungsteil besteht aus einer Prüfungsfahrt mit dem Gabelstapler. Die Dauer der Staplerschein-Prüfungsfahrt kommt auf die im Betrieb vorgegebenen Verhältnisse an,ansonsten halten wir uns an den Musterlehrplan der Berufsgenossenschaft.

    Mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten Sie den Befähigungsnachweis für Flurförderzeuge

  •  ( Staplerschein).
  • Lerninhalte Praktisch:

  • Einweisung am Gerät
  • Tägliche Einsatzprüfung – Lastschwerpunktdiagramm
  • Gewichtsverteilung und zulässige Lasten – Hinweise auf Gefahren
  • Analysieren der Gefährdungen beim Einsatzort
  • Verlassen des Staplers
  • Fahr und Stapelprüfung
  • Abschlussprüfung